Laut einem aktuellen Bericht von AXA und Ipsos ist der Versicherungssektor zu einem wichtigen Akteur bei der Bewältigung neu auftretender Risiken und der Abmilderung der Auswirkungen einer künftigen Krise geworden, da das Gefühl der globalen Fragmentierung und Verwundbarkeit zunimmt.
Die 12. Ausgabe des Future Risks Report ergab, dass 93 % der Weltbevölkerung mittlerweile eine wachsende Zahl von Krisen wahrnehmen, was einem Anstieg von 3 Prozentpunkten gegenüber 2024 entspricht. Diese Krisen wirken sich direkt auf ihr tägliches Leben aus, und zwar um 2 Prozentpunkte mehr als im Jahr 2024.
Der Bericht betonte auch, dass es ein tiefes Gefühl gesellschaftlicher Entscheidungsfindung gibt: 59 % der Bürger glauben, dass ihr Land fragmentiert ist oder sogar von tiefen sozialen Brüchen heimgesucht wird.
Dieses Gefühl ist in Frankreich (77 %) und in den Vereinigten Staaten (65 %) besonders ausgeprägt.
„Fragmentierung ist kein Schicksalsschlag; sie spiegelt eine globale Landschaft wider, in der voneinander abhängige Risiken eine Reaktion erfordern, die den Herausforderungen entspricht. Versicherer haben die Verantwortung, Architekten der Widerstandsfähigkeit zu sein und dabei Fachwissen, Innovation und Solidarität zu vereinen. Das ist unser Ziel.“ sagte Thomas Buberl, Vorstandsvorsitzender der AXA.
Der Bericht stellt ein Paradoxon angesichts zunehmend vernetzter Risiken wie Klimawandel, Cybersicherheit, geopolitische Instabilität und künstliche Intelligenz fest. Während 77 % der Experten globale Lösungen fordern, bevorzugen Regierungen risikospezifische Antworten.
In diesem Zusammenhang wird die Versicherungsbranche zunehmend als entscheidende Kraft zur Bewältigung dieser komplexen Herausforderungen angesehen.
Bedeutende 89 % der Experten und 72 % der Gesamtbevölkerung glauben, dass ihre Rolle bei der Bewältigung neu auftretender Risiken entscheidend sein wird, im Vergleich zu nur 61 % der nationalen Behörden.
Auch das Vertrauen in Versicherer, die Auswirkungen einer neuen Krise abzumildern, hat zugenommen und ist seit 2021 um 3 Prozentpunkte gestiegen.
Darüber hinaus sagen 86 % der Experten und 84 % der Gesamtbevölkerung, dass die besorgniserregendsten Risiken durch Präventionsmaßnahmen teilweise vermieden werden könnten.
Trotz einer stressigen Situation lehnen 72 % der Bürger den Verzicht auf die Demokratie für mehr Effizienz ab und 69 % verteidigen die uneingeschränkte Meinungsfreiheit.
Diese wesentlichen Werte des sozialen Zusammenhalts seien von grundlegender Bedeutung für die Unterstützung von Risikomanagement- und -minderungsbemühungen, heißt es in dem Bericht.
„Eine fragmentierte Gesellschaft ist eine Gesellschaft, die ihre Fähigkeit zum kollektiven Handeln verliert. Wenn 59 % der Bürger ihr Land als gespalten wahrnehmen, schwindet das Vertrauen, das nötig ist, um den Risiken der Zukunft gemeinsam durch gemeinsame Präventions- oder Anpassungsprojekte zu begegnen“, sagte Brice Teinturier, stellvertretender CEO von Ipsos (Frankreich).
Laut Experten sind die zehn größten aufkommenden Risiken für 2025: Klimawandel, geopolitische Instabilität, Cybersicherheit, künstliche Intelligenz und Big Data, soziale Spannungen und Bewegungen, natürliche Ressourcen und Artenvielfalt, Makroökonomie, Energierisiken, Risiken für die Finanzstabilität und Demografie.

Welcome to CodemateBD.com – your trusted source for in-depth insights into insurance and car details. We strive to provide well-researched, easy-to-understand content that helps you make informed decisions about insurance policies, car reviews, maintenance tips, and industry updates.
Whether you’re looking for the best insurance plans or the latest car trends, CodemateBD.com has got you covered. Stay informed, stay ahead! 🚗💡