Die Liste der Kandidaten für Motor Authority Bestes Auto zum Kauf 2025 Es begann mit fast 30 Fahrzeugen, von Pickups und SUVs bis hin zu Luxusautos und Elektrofahrzeugen. Es war ein riesiges Feld.
Dennoch mussten einige gehen. Nachdem wir alles besprochen, geklärt und unseren Standpunkt geäußert hatten, haben wir die Liste der infrage kommenden Fahrzeuge gekürzt diese Liste der Finalisten.
Wir werden jeden einzelnen davon in den Tagen vor der Bekanntgabe des Gewinners der Motor Authority „Best Car To Buy 2025“ am 6. Januar 2025 im Detail erläutern. In der Zwischenzeit sehen Sie sich hier diejenigen an, die es nicht geschafft haben – und warum.
2025 Aston Martin DBX707
Der Aston Martin DBX707 wurde für 2025 mit mehr Standardleistung – 697 PS –, einem neuen Infotainmentsystem und einigen leichten Designänderungen innen und außen aufgerüstet. Obwohl es stärker in Richtung Überschwang tendiert, reichen die Änderungen einfach nicht aus, um in die Endrunde zu kommen.
2025 Aston Martin Vantage
Wie der DBX707 ging auch der Vantage dieses Jahr unter die Lupe und kam mit leicht verändertem Design innen und außen, einem aktualisierten Infotainmentsystem und mehr Leistung (jetzt mit 656 PS) heraus. Aber trotz der schönen Geräusche reicht es einfach nicht aus, um sich im Wettbewerb mit der starken Konkurrenz durchzusetzen.
2025 BMW M5
Es kam auf das Timing an. Der M5 war zum Zeitpunkt der Tests zum Best Car To Buy noch nicht auf den Markt gekommen, obwohl er bereits im Juni auf den Markt kam. Wir sehen uns nächstes Jahr, M5.
2025 Cadillac Escalade IQ
Der elektrische Escalade debütierte bereits im August 2023. Doch er ist noch nicht da. Hoffentlich wird das elektrische Flaggschiff im Jahr 2025 im Wettbewerb erscheinen.
2025 Cadillac Optiq
Es zeichnet sich ein Trend ab, bei dem Autohersteller ein Auto auf den Markt bringen, es aber nicht rechtzeitig auf den Markt kommt. Wie sein größerer elektrischer Flaggschiff-Geschwister ist der Cadillac Optiq MIA mit dem Escalade IQ.
2024 Dodge Charger Daytona
Die elektrische Wiedergeburt des Dodge Charger in Form des Daytona EV steht vor der Tür. Die Auslieferungen haben begonnen, die Markteinführung erfolgte jedoch nach unserem Best Car To Buy-Test. Wir sehen uns auf jeden Fall nächstes Jahr, Dodge Charger Daytona EV.
2024 Ford Ranger Raptor
Der Ford Bronco Raptor, den wir Braptor nennen, hat es in die Endrunde geschafft Best Car To Buy-Test im Jahr 2023aber es hat nicht gewonnen. Der Range Raptor wurde mit Spannung erwartet und war eine Premiere für unseren Markt. Es löst Verzückung aus im Gelände und auf der Straße, aber es wird einfach vom Braptor in den Schatten gestellt.
2024 Ford F-150 Raptor R
Der Ford F-150 Raptor 2024 profitierte von den Verbesserungen der F-150-Reihe, darunter ein neues digitales Kombiinstrument, ein Touchscreen und ein überarbeitetes Erscheinungsbild innen und außen. Nichts davon steigerte die tatsächliche Leistung des Raptor, und das reicht aus, um ihn auf der Kandidatenliste zu belassen, reicht aber nicht für die Finalistenliste aus.
2025 Infiniti QX80 erste Fahrt, Napa Valley, Juni 2024
Der Infiniti QX80 ist endlich zum dritten Mal neu und legt großen Wert auf die kleinen Details. Aber es sind die großen Details, die uns beschäftigen. Die Karosseriebewegungen sind immer noch weniger kontrolliert als bei der Konkurrenz, und die Innenausstattung ist kompromissloser als bei fast allen anderen Modellen seiner Klasse. Das Design ist Geschmackssache und dieses Jahr schafft es es einfach nicht über die Konkurrenz hinaus.
2024 Lexus GX 550
Der Lexus GX tritt in eine neue Generation ein und war und ist auf den ersten Blick recht ansprechend. Ein starker Turbo-6 ersetzt den butterweichen V8 und das Design ist ziegelsteinartig mit einigen Defender-Vibes. Aber wenn man damit lebt, bricht alles auseinander. Das Metall ist dünn, der Innenraum ist laut, alles fühlt sich billig an und es wirkt nicht so solide wie der Defender. Das erste Erröten entspricht hier nicht der Realität.
2024 Lincoln Nautilus Hybrid
Der Nautilus ist das, was RX-Käufer an dieser Stelle wahrscheinlich in Betracht ziehen sollten. Das scharfe, aber dennoch konservative Außendesign ist alles andere als hässlich. Für diejenigen, die Effizienz suchen, ergänzt ein Hybrid das Angebot. Einige Käufer könnten jedoch durch den Säulen-zu-Säulen-Bildschirm auf dem Armaturenbrett abgeschreckt werden, der überfordernd sein kann. Das ist, bevor wir uns mit den unbeschrifteten berührungsempfindlichen Tasten am Squircle-Lenkrad befassen. Es ist ansprechend, reicht aber nicht aus, um in die Endrunde zu kommen.
2025 Mercedes-Benz AMG E 53 Hybrid
Die E-Klasse der neuesten Generation kam dieses Jahr mit mehr Technik und LEDs als je zuvor auf den Markt, aber die Antriebsstränge legten die Messlatte erst höher, als der E 53 Hybrid mit einem Stecker auf den Markt kam. Aber dieses Modell ist erst jetzt angekommen und war nicht hier, als wir es testeten. Es scheint auch teuer zu sein und lässt uns fragen, ob wir tatsächlich lieber den PHEV als einen EQE oder Lucid Air hätten.
2024 McLaren 750S erste Fahrt, Las Vegas, Februar 2024
Der McLaren 750S ersetzt den 720S, der selbst so viel von allem hatte, dass eine Rennstrecke nötig war, um diesem Supersportwagen auch nur annähernd die Beine zu vertreten. Der 750S steigert das Ganze noch durch mehr Leistung, aber auch mehr Engagement des Fahrers. Aber das immense Potenzial übersteigt einfach das nötige Maß und lässt die meisten Normalsterblichen vielleicht ein Viertel dessen nutzen, wozu das Auto fähig ist. Wir können nicht alle Lando Norris sein. Bei diesen Preisen und diesen Geschwindigkeiten sollte es, wie die alte Regel sagt, besser gut sein. (Und das ist es.)
2025 McLaren Artura Spider
Die Oben-ohne-Variante der McLaren Artura-Reihe kam dieses Jahr in Form eines Spider auf den Markt. Der Artura Spider im Plug-in-Format ohne Dach verliert nichts, auch wenn er das Verdeck herunterlässt. Es ist überzeugend, kostet aber auch 24.700 US-Dollar mehr als das Coupé, obwohl es ein Hardtop hat, also ein gewisses Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, zwei Autos in einem. Dennoch haben wir einen Artura Spider getestet, der 374.158 US-Dollar gekostet hat, und das ist einfach viel Geld, um jemandem zu sagen, dass es das beste Auto ist, das man kaufen kann. Es ist sicherlich unglaublich, was die Technik von Rennwagen angeht, aber es ist schwer, dies als Wert zu bezeichnen.
2025 Polestar 3 Performance Pack, Probefahrt, Madrid
Wir dachten, dass der Polestar 3 dieses Jahr ein starker Konkurrent sein würde. Als wir es zum ersten Mal fuhren, stellten wir fest, dass es einen Elektro-SUV-Schritt machte. Probleme mit der Softwareverzögerung verhinderten jedoch, dass es bis zum endgültigen Test angezeigt wurde. Die Enttäuschung machte sich breit, aber wir werden sie hoffentlich im Wettbewerb 2026 erleben.
2025 Porsche Panamera Turbo E-Hybrid
Porsche Panamera
Eigentlich wollten wir den Panamera einladen, weil er so gut ist, aber das ist uns klar geworden GTS kommt nächstes Jahr und sagte Porsche, er solle uns einfach einen retten. Schuld daran ist das Timing. Wir werden den Panamera in GTS-Form für den Test „Best Car To Buy 2026“ der Motor Authority sehen.
2025 Ram 1500 RHO
Der Ram 1500 RHO ersetzte den inzwischen toten TRX mit Hellcat-Antrieb. Mit weniger Gewicht und besserer Balance ist der RHO leistungsfähiger als der TRX. Ja, er hat zwei Zylinder und einen Kompressor weniger, aber er ist jetzt das Flaggschiff-Offroader des Autoherstellers und schafft Platz für eine TRX-Fortsetzung, die in Arbeit ist. Allein aus diesem Grund steht es also an der Seitenlinie, während wir auf den TRX der nächsten Generation warten, der wahrscheinlich elektrifiziert sein wird.
2024 Toyota Land Cruiser
Der Toyota Land Cruiser der 200er-Serie, den wir alle kannten, liebten und nicht kauften, ist tot. An seine Stelle tritt ein neuer Land Cruiser, den der Rest der Welt als Land Cruiser Prado kennt, da sie den echten Land Cruiser-Ersatz namens LC300 erhalten. Der neue Land Cruiser tut sein Bestes, um sich zu drehen und sich auf den Retro-Charme zu stützen, aber das bringt Sie nur begrenzt weit. Es ist blechern, billig und unraffiniert. Es hat zwei Schritte vorwärts gemacht und gleichzeitig einen großen Rückschritt mit einem modernen Preis gemacht. Es kam nicht zu weit in das Gespräch hinein.
2024 Toyota Tacoma TRD Pro, Foto von Nathan Leach-Proffer
2024 Toyota Tacoma Trailhunter
Endlich kam der neue Toyota Tacoma und mit ihm zwei Offroad-Modelle. Der TRD Pro, den wir alle kennen, kehrt zurück, aber ein Trailhunter kommt und zielt auf Overlander. Ersteres zeichnet sich durch schnelles Fahren aus, während es bei letzterem vor allem darum geht, langsam über das Gelände zu kriechen. Beide sind kompromittiert, obwohl sie abgespalten wurden, um sich mehr auf ihre Missionen konzentrieren zu können. Die Konkurrenz verfügt über fortschrittlichere Stoßdämpfer, permanenten Allradantrieb und Baja-Modi und fühlt sich schneller an. Und das, obwohl es weniger kostet als die Toyotas. Keiner der beiden Trucks schaffte es in diesem Wettbewerb über die Startlinie hinaus.
2025 Volkswagen ID.Buzz
Der Bus ist zurück! Der VW ID.Buzz schreibt Geschichte mit einem elektrischen VW-Bus für eine neue Generation neu. Es ist ein Rückschritt und gleichzeitig modern. Es macht Spaß. Es sieht cool aus. Es ist groß. Und es fühlt sich so an, wie es ein elektrischer Minivan tun sollte. Aber abgesehen von seinem „Cool, es ist zurück“-Faktor ist es fast zu Mainstream, um in diesem Wettbewerb weit genug zu kommen. Wenn es einen elektrischen Chrysler Pacifica gibt, wird er nicht einmal auf der Kandidatenliste stehen, also hat es der ID.Buzz zumindest überholt.
2025 Volvo EX90
Der elektrische Personentransporter von Volvo ist endlich da. Dieses dreireihige Elektrofahrzeug winkt der Zukunft entgegen und jongliert gleichzeitig mit Prioritäten. Die Markteinführung verzögerte sich jedoch so weit, dass wir einen fuhren, aber keinen Platz beim Best Car To Buy-Test schaffen konnten, obwohl wir der Meinung waren, dass er ein Konkurrent sei. Es wird für den Wettbewerb 2026 vorgesehen sein.