Mercedes-Benz bereitet ein Facelift für die GLS-Klasse vor, das zweite für die aktuelle Generation des Oberklasse-SUV.
Die aktuelle GLS-Klasse kam für das Modelljahr 2020 an und erhielt eine mildes Update für 2024. Dieses zweite Update, das für das Modelljahr 2027 erwartet wird, wird umfangreicher ausfallen, gemessen an der Tarnung der neuesten Prototypen.
Die Prototypen beziehen sich auf eine aktualisierte Version des Von Maybach weiterentwickelte GLS-Klasse. Getarnte Prototypen für die reguläre GLS-Klasse Und Hochleistungs-AMG GLS 63 sind auch gerade im Test.
Die Pläne von Mercedes für die mechanischen Komponenten bleiben ungewiss. Die Maybach GLS-Klasse wird in den USA derzeit ausschließlich als GLS 600 angeboten. Dieses Modell wird von einem 4,0-Liter-V8 mit zwei Turboladern und einer 48-Volt-Mild-Hybrid-Kombination angetrieben Die Spitzenleistung liegt bei 550 PS. Eine 9-Gang-Automatik und ein Allradantrieb vervollständigen den Antriebsstrang.
Erlkönigfotos vom Facelift der Mercedes-Benz Maybach GLS-Klasse 2027 – Foto über Baldauf
Normalerweise aktualisiert Mercedes seine Fahrzeuge nur einmal während eines Produktzyklus, aber diese zweite Aktualisierung zielt darauf ab, die Haltbarkeitsdauer der aktuellen Generation der GLS-Klasse zu verlängern. Die Entscheidung steht im Einklang mit der Strategie von Mercedes, bestimmte benzinbetriebene Modelle länger als ursprünglich erwartet auf dem Markt zu halten.
Die Verschiebung erfolgt als Reaktion auf die langsamer als erwartete Nachfrage nach Elektrofahrzeugen. Obwohl Mercedes das ursprünglich geplant hatte bis 2030 vollständig auf Strom umstellenkündigte der Autohersteller letztes Jahr an, dass er auch über diesen Zeitraum hinaus weiterhin benzinbetriebene Modelle anbieten wird.
Der Mittelklasse-SUV der GLE-Klasse ist auch für ein zweites Update fällig. Prototypen für die aktualisierte GLE-Klasse befinden sich ebenfalls in der Testphase, wobei die Markteinführung voraussichtlich mit der Einführung der aktualisierten GLS-Klasse zusammenfällt.