Der Mercedes-Benz E 53 Hybrid 2025 wird dank Elektrifizierung schneller – codematebd.com

  • Der 2025 E 53 Hybrid leistet mit 6 Zylindern bis zu 604 PS

  • Der E 53 Hybrid verfügt über vier Stufen des regenerativen Bremsens

  • Der E 53 Hybrid kostet EQE- und Lucid Air-Geld: 89.150 US-Dollar

Der Mercedes AMG E 53 ist zurück, aber dieses Mal tauscht er einige Zylinder gegen einen Ladeanschluss und Batterien, mehr Leistung und viel mehr Gewicht.

Der 2025 Mercedes-Benz E 53 Hybrid kommt jetzt bei den US-Händlern an und ist schneller und deutlich leistungsstärker als zuvor. Aber er ist schwerer, ihm fehlte das laute und wütende AMG-Gebell in einem allzu kurzen Winterfahrabenteuer, und er kostet einen hübschen Cent.

Ich verbrachte zwei Tage mit dem neuesten E 53 auf den kalten Straßen Stuttgarts und den nassen, verschneiten und eisbedeckten Bergstraßen der österreichischen Alpen. Der AMG E 53 wirft viele Fragen auf – die größte davon ist: Was soll er sein?

2025 Mercedes-Benz AMG E 53 Hybrid

2025 Mercedes-Benz AMG E 53 Hybrid

Mercedes AMG E 53 Hybrid: mehr Leistung, keine zusätzliche Wut

Ich drückte beim Euro-Modell E 53 Hybrid den Stopp-/Startknopf rechts neben der Lenksäule, aber es kam zu keinem Drama. Kein Motor erwachte zum Leben. Nur Stille.

Willkommen im neuen AMG, auch wenn unter der Haube ein Benzinmotor steckt. Es ist eine seltsame Ära.

Das Auto lief, aber der Motor sprang nicht an. Es lief ab 21,2-kWh-Akku (nutzbar). Das treibt den 161 PS starken Elektromotor mit einem Drehmoment von 354 lb-ft an. Mercedes sagte, dass die Batterie mit einer Geschwindigkeit von bis zu 60 kW aufgeladen werden kann, wenn sie an ein Gleichstrom-Schnellladegerät angeschlossen wird (ein Standard-CCS-Anschluss befindet sich auf der Fahrerseite). Das reicht laut Mercedes für einen 10-80-Prozent-Aufladezyklus von 20 Minuten. Ein 9,6-kW-Bordladegerät schaltet sich ein, wenn es an ein AC-Ladegerät der Stufe 2 angeschlossen wird, und kann die Batterie des E 53 in 2,8 Stunden von 0 auf 100 % aufladen.

Käufer, die ihren Fuß von der Stromversorgung fernhalten können, können damit zurechtkommen 42 Meilen rein elektrische Reichweite laut EPA-Rating. Mein Testwagen zeigte bei 100 % Ladezustand trotz einer Umgebungstemperatur von 30 Grad eine Gesamtreichweite von 44 Meilen.

Der 3,0-Liter-Turbo-6 und der Elektromotor leisten insgesamt 577 PS und 533 lb-ft Drehmoment, ein optionales AMG Dynamics-Paket kann die Gesamtsystemleistung jedoch vorübergehend auf erhöhen 604 PS. Das ist so viel wie Feuer speiender, ausgehender E 63 mit V8-Antrieballerdings mit zwei Zylindern weniger.

2025 Mercedes-Benz AMG E 53 Hybrid

2025 Mercedes-Benz AMG E 53 Hybrid

Gemütliches Verlassen des Parkplatzes des Mercedes Center of Excellence in Stuttgart – der Heimat der Mercedes Manufaktur Lieferungspräsentation und mehr – das 9-Gang-Automatikgetriebe, dessen Elektromotor hinter dem Motor eingebaut ist, schaltete durch seine Gänge – obwohl sich das Auto bei voller Ladung im reinen Elektromodus befand. Das Automatikgetriebe kann im Elektromodus schalten, da es so konzipiert ist, dass es sowohl mit dem Benzin- als auch dem Elektromotor zusammenarbeitet, um eine gleichmäßige Leistungsabgabe und Leistung zu gewährleisten, so der Autohersteller. Mercedes sagte, dass das Auto im rein elektrischen Modus eine Geschwindigkeit von bis zu 87 Meilen pro Stunde erreichen kann, aber ich habe das nicht getestet.

Nach ein paar Kurven in Nebenstraßen schoss ich mit der Limousine auf die Autobahn. Selbst mit den leistungsstarken Winterreifen Michelin Alpin 5 hat der AMG E 53 keine Stabilitäts-, Kontroll- oder Komfortprobleme, wenn er stundenlang mit 121 Meilen pro Stunde über die Autobahn rast und die österreichischen Alpen erreicht. Mercedes begrenzt die Höchstgeschwindigkeit des E 53 Hybrid auf 155 Meilen pro Stunde, sie kann jedoch mit dem AMG Dynamic Plus-Paket für 3.150 US-Dollar auf 174 Meilen pro Stunde freigeschaltet werden. Die Höchstgeschwindigkeit des E 53 Hybrid habe ich nicht getestet. Ich schwöre.

Die Macht ist da, aber die Wut ist verflogen. Nachdem ich wegen des Verkehrs langsamer geworden war – es ist, als hätten die Leute nicht gemerkt, dass dies die Autobahn ist und wir uns in einer Zone ohne Geschwindigkeitsbegrenzung befinden, lasst uns losfahren –, habe ich das dünne Pedal durchgetreten. Das Auto drückte meinen Rücken in die Rückenlehne, aber ohne die brutale Gewalt des Cadillac CT5-V Blackwing – oder sogar des E 63. Der letzte E 53 hatte das gleiche Problem; Ich sagte, es müsse entkorkt werden. Der neue E 53 Hybrid ist mit synthetischen Inline-6-Sounds, die vom Armaturenbrett eingespeist werden, jetzt noch dringlicher vorangekommen.

Es ist keineswegs langsam. Mercedes gibt bei Verwendung der Launch Control eine Zeit von 0 auf 60 Meilen pro Stunde von 3,7 Sekunden an. Das sind 0,4 Sekunden langsamer als beim Vorgänger E 63 und 0,6 Sekunden schneller als beim Vorgänger E 53.

2025 Mercedes-Benz AMG E 53 Hybrid

2025 Mercedes-Benz AMG E 53 Hybrid

Der E 53 Hybrid wurde pummelig

Mit einem Gewicht von 5.280 Pfund hat der E 53 Hybrid gegenüber seinem Vorgänger 904 Pfund zugelegt. Das ist nicht nur ein Wochenendtrip, das ist eine Gewichtszunahme in der Midlife-Crisis.

Es ist nicht das Gewicht, das man sehen kann. Es ist unter der Metallhülle im Elektromotor und Batteriepaket dieses Hybridsystems versteckt.

Auf der Autobahn ist die Gewichtszunahme dank der gut sortierten adaptiven Dämpfer kaum zu spüren. Im Komfortmodus ist es immer noch koordiniert und wellt sich nie wie beim EQE-SUV. Die Modi „Sport“ und „Sport+“ erhöhen die Festigkeit entsprechend, ohne übermäßig hart zu wirken, obwohl die deutsche Autobahn nicht gerade das Pflaster des Mittleren Westens der USA ist. Diese adaptiven Dämpfer werden mit härteren Stahlfedern und dem Active Ride Control-System von Mercedes AMG kombiniert, das herkömmliche Stabilisatoren durch ein hydraulisches System ersetzt. Die Hinterradlenkung ist ebenfalls serienmäßig und trägt dazu bei, dass das Auto beim Kurvenfahren schrumpft.

Schnee bedeckte die Serpentinen, die sich die österreichischen Alpen hinaufschlängeln, und darüber lag Glatteis. Ich stieg ohne nennenswerte Geschwindigkeit auf. Wir müssen später darüber berichten, wie sich die Gewichtszunahme des E 53 in engen Kurven auswirkt.

2025 Mercedes-Benz AMG E 53 Hybrid

2025 Mercedes-Benz AMG E 53 Hybrid

2025 Mercedes-Benz AMG E 53 Hybrid

2025 Mercedes-Benz AMG E 53 Hybrid

2025 Mercedes-Benz AMG E 53 Hybrid

2025 Mercedes-Benz AMG E 53 Hybrid

Dem Mercedes E 53 Hybrid fehlt das Ein-Pedal-Fahren

Mercedes hat dem E 53 Hybrid vier Modi für regeneratives Bremsen spendiert, aber keiner hat mich wirklich zufrieden gestellt, und einer hat mich frustriert.

Im EV-Modus – dem rein elektrischen Modus – verwandeln sich die am Lenkrad montierten Schaltwippen in regenerative Bremssteuerungen. Die drei Stufen des regenerativen Bremsens im EV-Modus umfassen D-, D und D+. Der D-Modus bietet die stärkste Regenerationsstufe, wobei D und D+ die Regeneration stufenweise verringern. Keiner der Modi bietet in meinen begrenzten Tests eine nennenswerte Menge an Regeneration und keiner ermöglicht das Fahren mit einem Pedal. Diese Modi stoppen das Fahrzeug nicht.

Frustrierender ist die Situation im Comfort-Modus, der das System in den Vollhybridmodus versetzt und dabei so oft wie möglich auf den Elektromotor zurückgreift. Dadurch wird das von Mercedes als „D Auto“ bezeichnete regenerative Bremsen aktiviert. Es ist voll variabel und an die adaptive Geschwindigkeitsregelung sowie die Sicherheitssysteme gebunden. Es ist unvorhersehbar und kann die Gedanken eines Menschen nicht lesen.

Wenn jemand namens Joel mit legaler Geschwindigkeit von 121 Meilen pro Stunde über die Autobahn raste und ein Auto beschloss, auf seine Fahrspur zu wechseln, aktivierte das System automatisch die regenerative Bremsung mit variabler, nicht konstanter Geschwindigkeit. Der Fahrer kann das nicht kontrollieren, abstellen und im besten Fall ruckelt es.

Die einzige Möglichkeit, dieses Setup im Hybridmodus aufzugeben, besteht darin, in die Fahrmodi Sport oder Sport+ zu wechseln, wodurch das regenerative Bremsen deaktiviert wird. Aber diese Modi schalten einen oder zwei Gänge herunter, halten die Drehzahl höher, erhöhen die Gasempfindlichkeit und versteifen die adaptiven Dämpfer. Nicht für alle Situationen ideal.

Im Gegensatz zum EQE hat das Bremspedal des E 53 Hybrid etwas Biss und fühlt sich nicht hölzern an (ein Problem, das laut Mercedes für 2024 im EQE behoben wurde). Aber dieser Biss stellt sich unerwartet früh im Pedalweg ein.

2025 Mercedes-Benz AMG E 53 Hybrid

2025 Mercedes-Benz AMG E 53 Hybrid

Der Mercedes E 53 Hybrid fliegt größtenteils unter dem Radar

Abgesehen von der Plakette gibt es nur wenige Hinweise darauf, dass der E 53 über AMG-Technik verfügt.

Der Frontgrill erhält das mittlerweile übliche AMG-Panamericana-Design, während die untere Blende breitere untere Lufteinlässe erhält. Der Einlass auf der Fahrerseite ist offen, um den Ladeluftkühler des Turbo-6 zu versorgen, aber der Einlass auf der Beifahrerseite ist aus aerodynamischen Gründen blockiert. Luftschleier auf beiden Seiten der vorderen Stoßstange versorgen die gebohrten vorderen Rotoren mit Frischluft. Die Kotflügel sind mit künstlichen Lüftungsschlitzen versehen, die irgendwie albern sind, und das Heck hat vier Auspuffblenden. Ein Kohlefaserpaket im Wert von 1.750 US-Dollar kann das Äußere weiter verschönern, aber ich bin da nicht überzeugt und es ist definitiv nicht notwendig.

2025 Mercedes-Benz AMG E 53 Hybrid

2025 Mercedes-Benz AMG E 53 Hybrid

Das serienmäßige Design der E-Klasse verfügt hier über einen 12,3-Zoll-Digital- und einen 14,4-Zoll-Touchscreen mit der gleichen Benutzeroberfläche wie die neuesten Elektrofahrzeuge von Mercedes. Die Sportschalen-Vordersitze mit hoher Rückenlehne meines Testers kosteten 3.250 US-Dollar. Für mich waren sie bequem, aber jeder, der größer als meine mittlere Körpergröße von 1,70 m ist, wird an den falschen Stellen am unteren Rücken eingeklemmt. Das unten abgeflachte Doppelspeichen-Lenkrad von AMG bietet einen berührungsempfindlichen Schieberegler für die Lautstärke. Aus ergonomischer Sicht ist es immer noch nicht ideal.

2025 Mercedes-Benz AMG E 53 Hybrid

2025 Mercedes-Benz AMG E 53 Hybrid

Mercedes AMG E 53 AMG kostet EQE-Geld

Der Der Mercedes-Benz AMG E 53 Hybrid 2025 kostet 89.150 US-Dollar inklusive einer Zielgebühr von 1.150 $. Das ist ohne Optionen, die Sie wollen. Ob es sich um die Sportschalensitze, das Burmester 4D-Surround-Soundsystem oder das Head-up-Display und die digitalen Scheinwerfer von Mercedes mit Projektionsfunktion handelt, Sie kaufen dieses Auto nicht ohne Optionen.

Es ist nicht schwer, die sechsstellige Grenze zu überschreiten, und das ist ein solides EQE-Geld, während man gleichzeitig auf dem Gebiet des EQE AMG unterwegs ist. Verdammt, das ist Geld von Lucid Air. Der Basis-E 53 Hybrid kostet über 14.000 US-Dollar mehr als ein Plug-in-Hybrid-BMW 5er, obwohl der Mercedes über mehr Leistung und mehr elektrische Reichweite verfügt.

Der Mercedes-Benz AMG E 53 Hybrid 2025 ist die schnellste und effizienteste E-Klasse, die man heute für Geld kaufen kann. Es wird Sie nicht enttäuschen. Die Frage ist: Wollen Sie eine Plug-in-Hybrid-E-Klasse, die einen Fuß in die elektrische Zukunft setzt, oder möchten Sie lieber einfach einen EQE oder Lucid Air kaufen?

Mercedes-Benz bezahlte Reise und Unterkunft und fütterte mich mit etwas Risotto, um Ihnen diesen Testbericht zum AMG E 53 zu präsentieren.

[Welcome to codematebd.com this webiste providding best news]

Leave a Comment