Der Toyota bZ4X wird dem Ruf des EV-Crossover-Segments in Sachen Leistung nicht gerecht, aber wir zollen ihm Anerkennung, wo er gebührt. Der bZ4X leiht sich das X-Mode-Geländesystem von Subaru aus und verdient einen Punkt für seine Fähigkeit, den bZ4X dabei zu unterstützen, dorthin zu gelangen, wo nur wenige Konkurrenten hinkommen. Einen weiteren Punkt gibt es für das konforme Handling und die reibungslose Fahrt. Es ist eine 7.
Der bZ4X ist in zwei Konfigurationen erhältlich. Die Basisversion mit einem Motor und Frontantrieb leistet 201 PS und 196 lb-ft, und die Option mit zwei Motoren und Allradantrieb leistet 214 PS und 248 lb-ft.
In der Konfiguration mit einem Motor verfügt der bZ4X über einen 71,4-kWh-Akku, der seltsamerweise schneller lädt als der 72,8-kWh-Akku in der Version mit zwei Motoren.
Die Version des bZ4X mit Allradantrieb und zwei Motoren wiegt etwa 800 Pfund mehr als der benzinbetriebene RAV4-Crossover, obwohl das zusätzliche Gewicht durch die drehmomentstarke Beschleunigung und das flinke Handling aufgrund des niedrigen Schwerpunkts gut kaschiert wird. Der bZ4X fährt auf einer Plattform, die speziell für Elektrofahrzeuge entwickelt wurde, ähnelt aber ansonsten mit seiner Allrad-Einzelradaufhängung, den vorderen Federbeinen, der elektrischen Servolenkung und den Allrad-Scheibenbremsen anderen Kompaktfahrzeugen. Trotz eines großen Wenderadius ist die Lenkung präzise und Fahrverhalten und Handling sind komfortabel und vorhersehbar.
Der bZ4X verfügt über die Modi „Normal“, „Eco“ und „regenerativer Boost“, verzichtet jedoch auf einen Sportmodus. Der Rekuperationsmodus kommt dem Ein-Pedal-Fahren dieses Elektrofahrzeugs am nächsten, erfordert jedoch eine Bremsung, um einen vollständigen Stopp durchzuführen, und verfügt über eine Haltetaste, um das Kriechen im Leerlauf zu deaktivieren.
Viele Konkurrenten laden schneller als der allradgetriebene bZ4X mit 100 kW, aber Toyota macht das mit gutem regenerativem Bremsen, allgemeiner Laufkultur und angenehmer Fahrqualität sowie seiner Geländetauglichkeit wett.
Ist der bZ4X Allradantrieb?
Die Dual-Motor-Version des bZ4X verfügt über einen Allradantrieb mit dem X-Mode-Geländesystem von Subaru, eine Leihgabe der Entwicklungspartnerschaft, aus der der bZ4X und der verwandte Solterra hervorgegangen sind. Dieses System ermöglicht eine auf Schnee-, Schmutz- und Schlammfahrszenarien kalibrierte Drehmomentverteilung und funktioniert wie angekündigt. Dieses System ist der Hauptvorteil von bZ4X und Solterra gegenüber effizienteren Konkurrenten.
Wie schnell ist der Toyota bZ4X?
Toyota sagt, dass der einmotorige bZ4X für eine Beschleunigung von 0 auf 60 Meilen pro Stunde in 7,1 Sekunden geeignet ist und die Version mit zwei Motoren in 6,5 Sekunden auf 60 Meilen pro Stunde beschleunigt. Viele konkurrierende Elektrofahrzeuge sind schneller, aber der bZ4X ist schneller als die Benzin-Konkurrenten und auch leiser.