Nissan Rogue vs. Ford Escape: Vergleichen Sie Crossover-SUVs – codematebd.com

Als kompakte Frequenzweichen sind die 2025 Ford Escape Und 2025 Nissan Rogue sind zwei beliebte Neuzugänge an einem Ort, der als eines der Nervenzentren des US-amerikanischen Fahrzeugmarktes gilt und die Mittelklasse-Limousine in der amerikanischen Familienlandschaft weitgehend verdrängt.

Beide bieten im Innenraum viel Platz und Komfort sowie eine abgerundete Ausstattungsliste, mit verfügbarem Allradantrieb und etwas mehr Bodenfreiheit als Pkw, was vor allem zu einem einfacheren Ein- und Ausstieg führt. Keiner von beiden ist darauf ausgelegt, Performance-Puristen zufrieden zu stellen, aber der Escape wird in einer größeren Auswahl an Versionen angeboten, darunter eine sportliche ST-Line sowie kilometerorientierte Hybrid- und Plug-In-Hybrid-Versionen.

Welches ist nach Meinung unserer Experten besser bewertet? Hier erfahren Sie, wie wir es aufschlüsseln.

2023 Ford Escape

2023 Ford Escape

Nissan Rogue vs. Ford Escape Preise und Funktionen

  • Base Rogue beginnt bei etwa 30.000 US-Dollar
  • Base Escape beginnt bei etwa 30.000 US-Dollar
  • Beide Modelle kosten in der Spitze etwa 42.000 US-Dollar, der Escape Plug-In-Hybrid geht jedoch mit Optionen sogar noch höher
  • Beste Auswahl: Rogue SL, Ford Escape ST-Line, Escape Hybrid Active

Wie viel kostet ein Nissan Rogue?

Der Nissan Rogue wird in den Modellen S, SL, SV und Platinum angeboten, wobei die Basis-S-Versionen bei 30.620 US-Dollar beginnen. Die Platinum-Versionen der Spitzenklasse kosten etwa 42.000 US-Dollar. Bei allen Ausstattungsvarianten, bei denen er nicht serienmäßig ist, kostet der Allradantrieb 1.400 US-Dollar mehr als der Frontantrieb.

Die Optionen beim Rogue sind begrenzt und bestehen aus einigen komfortorientierten Extras. Beispiele hierfür sind das Platinum Premium-Paket des Platinum, das beheizte Rücksitze, Dreizonen-Klimaautomatik und ein Head-up-Display bietet.

Der Rogue SL stellt wahrscheinlich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis dar und kann optional mit einem Premium-Paket ausgestattet werden, das unter anderem eine elektrische Heckklappe, verbessertes Infotainment und Bose-Audio hinzufügt und sich auf etwa 40.000 US-Dollar beläuft.

Wie viel kostet ein Ford Escape?

Der Ford Escape deckt eine breite Preisspanne ab, abhängig vom Antriebsstrang (Turbo-3, Hybrid oder Plug-In-Hybrid) und davon, ob Sie sich für Front- oder Allradantrieb entscheiden. Der Preis beginnt bei etwa 29.645 US-Dollar für die Basisversion Active mit Turbo-3 und Frontantrieb oder etwa 33.000 US-Dollar mit Allradantrieb. Ein Panoramadach und eines von zwei großen Technologie-Optionspaketen können die Preise ebenfalls in Richtung der 40.000-Dollar-Marke treiben.

Der Escape Plug-In Hybrid kostet etwa 39.895 US-Dollar. Er wird nur in der Version mit Frontantrieb angeboten und kann bis zu 47.000 US-Dollar aufgeladen werden.

Bei den Turbo-3- und Hybrid-Modellen sind die Top-Ausstattungen Platinum oder ST-Line Elite für rund 37.000 bzw. 38.000 US-Dollar. Eine ST-Line kann bis zu 46.000 US-Dollar aufgeladen werden.

Die Zierelemente der ST-Line-Serie sind mit einem schwarzen Gittergrill, einem hinteren Unterfahrschutz und einem Heckflügelspoiler sowie roten Nähten und Sitzbezügen, einer Mittelarmlehne und vielem mehr sportlicher gestaltet. Hinzu kommen eine straffere Federung, ein unten abgeflachtes Lenkrad und 18-Zoll-Räder.

Vorteil: Der Nissan Rogue mit seinem niedrigeren Endergebnis.

2023 Nissan Rogue

2023 Nissan Rogue

Ford Escape vs. Nissan Rogue – Größe, Sitzplatzkapazität und Laderaum

  • Der Rogue ist etwas länger und höher, der Escape ist etwas breiter
  • Im Gesamtpassagieraufkommen sind sie nahezu identisch
  • Der Rogue fühlt sich größer an als der Escape im Inneren – mehr als die Zahlen vermuten lassen

Wenn man Escape und Rogue hinsichtlich der Gesamtgröße vergleicht, ist das ein Fehler. Der Ford Escape ist etwa 180 Zoll lang, 74 Zoll breit und 66 Zoll hoch und hat einen Radstand von etwa 107 Zoll. Der Rogue hingegen ist etwa 183 Zoll lang, 72 Zoll breit und 67 Zoll hoch, bei einem Radstand von ebenfalls etwa 107 Zoll.

Aber gemessen am offiziellen Passagieraufkommen ist der Unterschied gering: 104 Kubikfuß Gesamtpassagiervolumen beim Escape und knapp über 105 Kubikfuß beim Rogue.

Das Gefühl eines Platzvorteils im Rogue wird deutlicher, wenn man die Sitze umklappt: 74 Kubikfuß hinter dem Vordersitz im Rogue gegenüber etwa 65 im Escape. Bei hochgeklappten Sitzen sieht der Laderaum etwas anders aus – obwohl die Divide-N-Hide-Trennwand in den Ausstattungsvarianten Rogue SL und Platinum dazu beiträgt, den Laderaum auf 36,5 Kubikfuß zu vergrößern.

Bei den Passagierabmessungen ergeben sich für beide keine eindeutigen Vorteile. Aber zwischen den beiden hat der Rogue bequemere Sitze. Vielleicht liegt es am psychologischen Effekt der scheinbar breiteren Türausschnitte des Rogue oder seiner Sitzhöhe, aber wir vermuten, dass sich der Rogue für die meisten etwas geräumiger anfühlen wird.

Vorteil: Der Rogue bietet mehr Laderaum.

2023 Ford Escape ST-Line

2023 Ford Escape ST-Line

Ford Escape vs. Nissan Rogue im Schlepptau

  • Überspringen Sie den Rogue, wenn Sie vorhaben, ihn regelmäßig abzuschleppen, egal wie klein er ist
  • Wählen Sie eine Escape-Version mit dem 2,0-Liter-Turbo-4, um bis zu 3.500 Pfund zu ziehen
  • Sogar Hybridfahrzeuge können ziehen – ein wenig

Der Rogue darf nur 1.500 Pfund ziehen, mit nur 150 Pfund auf der Zunge. Sein CVT-Design ist beim Anhängerbetrieb tendenziell minderwertig.

Der Escape ist hier der Champion, mit einer Anhängelast von bis zu 3.500 mit Anhängerkupplungspaket und dem 2,0-Liter-Reihenvierzylinder. Der Basis-Turbo-3 kann 2.000 Pfund in der Version mit Front- oder Allradantrieb ziehen, der Hybrid kann 1.500 Pfund ziehen, und sogar der Plug-In-Hybrid ist für 1.500 Pfund gut.

Vorteil: Der Escape, für gelegentliches Abschleppen.

2023 Nissan Rogue

2023 Nissan Rogue

Nissan Rogue vs. Ford Escape im Gelände

  • Der Nissan Rogue hat etwas mehr Bodenfreiheit als der Escape.
  • Planen Sie mit keinem dieser Modelle Geländefahrten ein.

Der Nissan Rogue bietet eine Bodenfreiheit von 8,2 Zoll, während der Ford Escape in seiner Benzinversion je nach Version eine Bodenfreiheit von etwa 7,5 Zoll hat. Die Versionen Escape Hybrid und Plug-In Hybrid bieten etwas weniger.

In der Serienversion verfügen die Allradversionen des Rogue über eine Federungsabstimmung, die sie für den Einsatz auf steinigen Trails etwas nachsichtiger macht.

Allerdings bietet keines dieser Modelle einen wirklichen Fahrwerksschutz für Geländefahrten oder ist wirklich besonders robust – die hintere Unterfahrschutzplatte des Escape ST-Line dient beispielsweise hauptsächlich zur Schau. Beide Versionen mit Allradantrieb sind jedoch in der Lage, verschneite Einfahrten und gelegentlich schlammige oder sandige Zufahrten zum Campingplatz zu bewältigen.

Vorteil: Der Rogue, aber für den Offroad-Einsatz sollte man sich beides wirklich nicht kaufen.

2023 Ford Escape ST-Line

2023 Ford Escape ST-Line

Ford Escape vs. Nissan Rogue Sicherheit

  • Die Liste der serienmäßigen aktiven Sicherheitselemente ist für beide beeindruckend
  • Keiner von beiden verdient die höchste Anerkennung des IIHS
  • Der Ford Escape verfügt über einige weitere Sicherheitsoptionen

Unter strengeren IIHS-Kriterien liegt der Nissan Rogue in puncto Sicherheit nicht mehr in der Spitzenklasse. Seine „geringfügigen“ Ergebnisse im aktualisierten Fronttest mit mäßiger Überlappung und seine „akzeptablen“ Ergebnisse beim Seitenaufprall im aktualisierten Test machen ihn gut, aber nicht zum besten. Die NHTSA hat ihm jedoch eine Gesamtbewertung von fünf Sternen gegeben.

Der Ford Escape erhält vom IIHS größtenteils Bestnoten, im aktualisierten Seitenaufpralltest dieser Agentur erhält er jedoch nur die Note „Marginal“. Und bei NHTSA-Tests erzielte der Escape frontal, seitlich und insgesamt Fünf-Sterne-Ergebnisse.

Beide Modelle verfügen serienmäßig über eine automatische Notbremsung und einen Totwinkelwächter sowie gut getestete Scheinwerfer. Und Sie können sowohl beim Rogue als auch beim Escape eine adaptive Geschwindigkeitsregelung erhalten, die manche als Sicherheitsfunktion betrachten. In diesem Jahr verfügt der Escape über ein verbessertes Sicherheitsset mit verfügbarer Querverkehrsbremsung hinten und einer Ausweichlenkfunktion.

Vorteil: Es ist ein Unentschieden.

2023 Nissan Rogue

2023 Nissan Rogue

Leistung von Nissan Rogue vs. Ford Escape

  • Der Rogue hat mehr Leistung und Drehmoment, aber in der Basisversion ist die Beschleunigung ungefähr gleich
  • Escape ist im Vorbeigehen reaktionsschneller und im Handling ansprechender
  • Hybridversionen sind langsamer, belohnen aber mit mpg

Beide Mainstream-Crossover werden von einem Motor angetrieben, der vor ein paar Jahren noch eine Randerscheinung gewesen wäre: einem 1,5-Liter-Turbo-3. Der Turbo-3 des Rogue leistet 201 PS und 225 lb-ft Drehmoment, während der ähnlich große Motor des Escape 180 PS und 199 lb-ft leistet.

Beim realen Fahrverhalten ändert sich jedoch der Spieß, denn das CVT des Rogue fühlt sich träge an und reagiert nur ungern auf schnelle Überholmanöver – selbst wenn die Leistung vorhanden ist. Das 8-Gang-Getriebe des Escape ist weitaus flexibler, was kontraintuitiv ist. Und der Stoppuhr nach ist es ein Fehler; Mit diesen Basismotoren können sowohl der Rogue als auch der Escape in etwas weniger als acht Sekunden 60 Meilen pro Stunde erreichen.

Der Escape bietet ein paar andere Antriebsstränge. Der 2,0-Liter-Turbo-4 leistet 250 PS und 280 lb-ft Drehmoment – ​​ein großer Unterschied, mit einer 0-60-Zeit unter sechs Sekunden und reichlich Überholleistung. Escape-Hybrid-Modelle sind mit einer Gesamtleistung von rund 200 PS nicht einmal so schnell wie der Turbo-3, machen dies aber durch den Benzinverbrauch wett.

Die Fahr- und Fahreigenschaften von Rogue vs. Escape sind sehr unterschiedlich, machen Sie also eine Probefahrt. Der Escape fühlt sich überhaupt nicht wie die größeren SUVs von Ford an und der Rogue fühlt sich nicht besonders wendig an. Oder um es zusammenzufassen: Der Escape fährt sich wie ein SUV mit den scharfen Knochen eines Kompaktwagens, aber der Rogue hat ein komfortableres Fahrverhalten und Handling, das sich wie eine kleinere Version des größeren Pathfinder anfühlt.

Vorteil: Der Escape, für sein schärferes Handling und den verfügbaren Turbo-4 mit höherer Leistung.

2023 Ford Escape Plug-In-Hybrid

2023 Ford Escape Plug-In-Hybrid

Kraftstoffverbrauch zwischen Ford Escape und Nissan Rogue

  • Mit Basis-Turbo-3-Motoren ist der Rogue sparsamer
  • Der Allradantrieb verringert die kombinierte Kilometerleistung beim Escape stärker als beim Rogue
  • Escape-Hybrid-Modelle erreichen Spitzenwerte von 40 mpg

Der Nissan Rogue erreicht in der Basisversion bis zu 30 mpg in der Stadt und 37 auf der Autobahn 33 zusammen, während die anderen 1 mpg weniger haben. Der Allradantrieb verringert den Verbrauch um weitere 1 mpg, also insgesamt 31 mpg.

Der Ford Escape ist ein interessanter Fall, da die Standard-Nicht-Hybrid-Versionen bei weitem nicht so effizient sind wie der Rogue. Escape-Modelle mit dem Turbo-3-Basismotor erreichen 27 mpg Stadt, 34 Stadt, 30 kombiniert, während Allradversionen auf 26/32/28 mpg sinken. AWD-Modelle mit dem 2,0-Liter-Turbo-4 sind mit 23/31/26 mpg nicht viel niedriger.

Aber der Escape wird als Hybrid angeboten, und Hybridmodelle, egal ob mit Front- oder Allradantrieb, haben einen beispielhaften Kraftstoffverbrauch von 42 mpg in der Stadt, 36 mpg auf der Autobahn und 39 mpg kombiniert.

In früheren Modelljahren hat der Escape Plug-In-Hybrid 60 km rein elektrisch und dann 40 mpg kombiniert erreicht.

Vorteil: Escape Hybrid

2023 Nissan Rogue

2023 Nissan Rogue

Nissan Rogue vs. Ford Escape Interieur und Technik

  • Der 8,0-Zoll-Touchscreen des Rogue Passt zum Touchscreen des Basis-Escape
  • Der Escape verfügt über einen 13,2-Zoll-Touchscreen
  • Beide haben eine durchschnittliche Garantieabdeckung
  • Der Trend geht zu weich und warm für die Innenausstattung, der Trend geht zu streng und sportlich

Betrachtet man die Basisversionen von Escape und Rogue, sind beide mit Apple CarPlay und Android Auto kompatibel, und beide Modelle können optional mit Parkassistenzsystemen, adaptiver Geschwindigkeitsregelung und einem Head-up-Display ausgestattet werden. Der Rogue verfügt über einen 8,0-Zoll-Touchscreen; Der Escape hatte standardmäßig einen 13,2-Zoll-Touchscreen, wird dieses Jahr jedoch auf einen 8,0-Zoll-Touchscreen gepaart mit einem 12,3-Zoll-Kombiinstrument reduziert. Die Top-Platinum-Versionen des Rogue verfügen über ein 12,3-Zoll-Digital-Armaturenbrett und einen größeren 9,0-Zoll-Touchscreen.

Der Rogue begeistert mit einigen Funktionen, die normalerweise Luxusmarken vorbehalten sind. Ein optionales Panorama-Schiebedach, Nappaledersitze und Bose-Audio sind in der Top-Ausstattung Platinum erhältlich, wenn Sie bereit sind, mehr als 42.000 US-Dollar auszugeben.

Der Rogue sieht außerdem hochwertig aus und verfügt über besser abgestimmte Berührungspunkte und Verzierungen. Der Innenraum des Escape zeichnet sich durch den übermäßigen Einsatz dunkler, glänzender Verzierungen aus, die den Innenraum eher wie den eines gehobenen Kompaktwagens wirken lassen.

Vorteil: Der Nissan Rogue hat keinen technischen Vorteil, ist aber überzeugender vornehm.

2023 Nissan Rogue

2023 Nissan Rogue

Was ist besser: Rogue oder Escape?

Der Nissan Rogue erreicht eine TCC-Bewertung von 6,3 von 10, während der Ford Escape 6,2 von 10 erhält. Der Rogue zeichnet sich durch Komfort, Geräumigkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis aus, während der Escape beim Fahrverhalten und Handling, seiner Plug-in-Option usw. überzeugt Infotainment.

Gewinner: Der Nissan Rogue.

[Welcome to codematebd.com this webiste providding best news]

Leave a Comment