So erreichen Sie profitable Portfolio -Dekarbonisierung in der Versicherung | Versicherungsblog – codematebd.com

Im Laufe der Geschichte haben die Versicherer entscheidend in der Förderung des sozialen Wandels und dem Ermöglichen des menschlichen Fortschritts, der Innovation und des Wohlstands. Von Sicherheitsgurten bis hin zu Impfstoffen und Feuerwehrmaterialien haben Versicherer zahlreiche Innovationen gefördert. Heutzutage stehen sie vor einer neuen monumentalen Herausforderung: Klimawandel. 2024 war ein weiteres Rekordjahr für Versicherer, die von natürlichen Katastrophen im Zusammenhang mit dem Klimawandel zurückzuführen sind. Versicherer suchen daher nach grüneren Weiden. Wenn es richtig gemacht wird, wird die Unterstützung von Unternehmen in ihrer Transformation zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen für Versicherer positiv. Sie können Moderatoren des Übergangs zu einer karbonneutralen Zukunft sein, indem sie die Vielzahl von Branchen, die sie finanzieren, Einfluss ausüben.

Versicherer haben die Möglichkeit, ihre oberste und untere Linie zu schützen und Kunden auf ihren Netto-Reisen zu unterstützen. Im Underwriting minimiert dies die Risikoexposition und den Umfang der regulatorischen Bußgelder, indem sie proaktiv auf Veränderungen reagieren, und Kunden, die sich effektiv auf den grünen Übergang begeben, wird erwartet, dass sie mitten bis langfristig höhere Umsätze erzielen. Bei Investitionen ist der Fall noch besser verstanden: 93% der Anleger Angenommen, Klimaprobleme beeinflussen in den nächsten zwei bis fünf Jahren am wahrscheinlichsten die Leistung von Investitionen. Nicht-Übergangsunternehmen oder diejenigen, die zu spät übergehen, sind in Gefahr, ein Kreditrating zu verlieren, während die Outperformatoren-das, was wir als „grüne Stars“ bezeichnen, von der Verschiebung der Green Technologies in einem von Paris-Agreement ausgerichteten Weltszenario profitieren.

Ein neues Instrument zur profitablen Portfolio -Dekarbonisierung

Die Versicherer müssen in der Lage sein, ihre Emissionsreduzierungen der Investoren- und Kunden in finanzielle Auswirkungen auf angemessene Risikoberechnungen umzusetzen, um gewinnbringend zu dekarbonisieren.

Da wir bei Accenture dazu verpflichtet sind, die Geschäftspraktiken von Net Null zu fördern, haben wir die eingeführt GreenFint (Green Financial Institution Tool), auch als profitable Portfolio -Dekarbonisierungstool bekannt. Vergleiche die Dynamik der Probenkunden-Portfolio bis 2050 für hohe Kohlenstoffintensivsektoren und zeigt, dass „grüne Sterne“ die Klimaerzusammenhänge um 30-40 Prozentpunkte übertreffen. Der tatsächliche Wert des Tools besteht darin, Versicherungsmanager über Investitionen, Risiken und Preisgestaltung bei der Festlegung von Annahmen für verschiedene Weltansichten zu vertreten, von einem Szenario der „heißen Welt“ bis hin zur Erreichung der Pariser Ausrichtung.

Erlauben Sie mir, detaillierter in das Tool einzugehen. Das GreenFint -Tool richtet sich sowohl an die Anwendungsfälle der Emissionsmessung als auch für die Berichterstattung (z. B. ESRS E1 Quantitative KPIs für CSRD) sowie für Geschäftswertfälle in Bezug auf die Dekarbonisierung. Das Tool wendet je nach Netto -Zusagen und Übergangsplänen Klimamedarien (z. B. 1,5 ° C, 2,4 ° C) auf den Technologiemix der Portfolio -Unternehmen an. Unterschiede in der Technologiemischung, der Zusagen und den Plänen führen zu unterschiedlichen Rentabilitätskurven über die erforderlichen Kapitalinvestitionen und Unterschiede in den Betriebskosten.

“Green Stars” gewinnen langfristig

Zur Veranschaulichung hat und hat der Kunde eines Versicherers aus dem Sektor der Stromerzeugung mit einem SBTI -überprüften Net Null -Ziel bis 2040 einen größeren Anteil an erneuerbaren Energien als ein Kunde, der als “Laggard” eingestuft wird. Mit seinem proaktiven Übergang in Richtung Net Zero verfügt der „Green Star“ -Kunde anfänglich hohe Kapitalkosten, um den Bau der installierten Kapazitäten aus erneuerbaren Energiequellen zu finanzieren, um seine Meilensteine ​​zu erfüllen, während die Strompreise relativ hoch sind. Dies skizziert eine Geschäftsmöglichkeit für Versicherer, da der Kunde finanzielle und versicherte erneuerbare Energien benötigt. Im Vergleich dazu hatte ein “Laggard” -Firma keine und wird keine Kapitalinvestitionen haben, die über die üblichen Ersatz- und Wartungskosten seiner Kraftwerke hinausgehen. Andererseits haben erneuerbare Energien im Vergleich zu Kernenergie und Erdgas viel geringere Betriebskosten. Daher wird der „grüne Stern“, der rechtzeitig in erneuerbare Energien investiert hat, von niedrigeren Betriebskosten profitieren, während der “Laggard” höhere Betriebskosten aus herkömmlichen Energiequellen haben wird.

Nehmen wir ein beispielhaftes Versicherungsportfolio mit 40 großen Unternehmenskunden aus vier hochintensiven Sektoren, nämlich Stromerzeugung, Stahl, Immobilien und Automobile, die sich in Europa konzentrieren. In einem Szenario von 1,5 ° C beträgt der Kapitalbedarf des Netto-Null-Übergangs dieser Unternehmen laut GreenFint-Modellierung etwa 650 Mrd. USD 2023-2050. Während der Zwischenzeit bis 2030 die EBT-Marge der “Laggards” “grüne Sterne” um ungefähr 6 Prozentpunkte übertrifft, übertrifft er langfristig 2023-2050 “Green Stars” übertreffen “Laggards” um 30-40 Prozentpunkte (siehe Diagramm unten).

Dieser zukunftsgerichtete Ansatz, der die Kohlenstoffbudgets des wissenschaftlichen Sektors im Vergleich zu herkömmlichen Prognosen nutzt, die auf historischen Werten basieren, ermöglicht es den Versicherern, langfristige Szenarien (bis 2050) in ihre aktuellen Überlegungen zu integrieren. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die „Tragödie des Horizonts“ zu brechen. GreenFint ermöglicht es, Investoren und Kunden von Versicherern und Kunden mit vertrauenswürdigen Netto -Null -Verpflichtungen zu identifizieren, da die Bewertung der Business Case ergeben kann, wer sich ihre Netto -Null -Verpflichtungen möglicherweise nicht leisten können. Der Aufbau einer vertrauenswürdigen Beziehung zu diesen Unternehmen als heutiger Versicherer oder Investor ist der Schlüssel für eine profitable Dekarbonisierung. Durch GreenFint gewonnene Erkenntnisse können hilfreich sein, um Kunden für die Bekämpfung von Kunden zu priorisieren, und einen geerdeten Gesprächsauftakt, um die Übergangspläne der Kunden besser zu verstehen.

Über eine Net-Null-Business-Case-Analyse hinaus gründen GreenFint die Rechnungslegung von Emissionen der Kopie 3 der Kategorie 15 in absoluten Begriffen und physikalischen Intensitäten sowie die Zieleinstellung sowie eine „Was-wäre-wenn“ -Funktion, sodass Versicherer die Auswirkungen auf ihren CO2-Fußabdruck mit Anpassungen an ihrem Portfolio simulieren können.

Die Zeit zum Handeln ist jetzt

Die Versicherung hat aufgrund zahlreicher Herausforderungen konsequent die Widerstandsfähigkeit gezeigt, und der derzeitige Vorstoß zur Dekarbonisierung ist nicht anders. Durch die Einführung des Übergangs zu Net Null können Versicherer nicht nur ihre Rentabilität schützen, sondern auch eine entscheidende Rolle bei der Förderung einer nachhaltigen Zukunft spielen. Durch die Integration von naturwissenschaftlichen Nachhaltigkeitszielen in die Zeichnungs- und Investitionspraktiken können Versicherer erhebliche Veränderungen in verschiedenen Branchen vorantreiben. Wenn der regulatorische Druck und die öffentlichen Erwartungen weiter steigen, müssen die Versicherer entschlossen handeln, um die Risiken von Untätigkeit und Greenwashing zu vermeiden. Die umrissenen Werkzeuge und Strategien bieten einen klaren Weg für Versicherer, um eine profitable Portfolio-Dekarbonisierung zu erreichen, um ein langfristiges Wachstum und das Vertrauen in eine sich schnell entwickelnde Landschaft zu gewährleisten. Die Zeit zum Handeln ist jetzt und die Möglichkeiten für diejenigen, die die Anklage führen, sind immens. Weitere Diskussionen darüber, wie Sie diese Strategien in Ihrem Unternehmen umsetzen können, bitte sich in Verbindung setzen.

[Welcome to codematebd.com this webiste providding best news]

Leave a Comment